SCHILLINGSFÜRST - Lebensqualität auf der Frankenhöhe
Schillingsfürst ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und bietet ein hervorragendes Lebensumfeld: Gelegen auf dem höchsten Punkt der Frankenhöhe (fast 550 m), vereint die Stadt eine Reihe von Vorteilen, darunter hervorragende Bildungseinrichtungen, eine gute Gesundheitsversorgung sowie vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
Schillingsfürst blickt auf eine lange Geschichte zurück, die durch die Fürstenfamilie Hohenlohe-Schillingsfürst und herausragenden Persönlichkeiten wie Reichskanzler Chlodwig und Kardinal Prinz Gustav Adolf geprägt wurde. Historische Gebäude wie das Schloss Schillingsfürst, der Kardinalsgarten mit Liszt-Denkmal, der Wasserturm als Wahrzeichen der Stadt sowie das Fürstliche Mausoleum und das Brunnenhaus mit der Ochsentretanlage verleihen der Stadt ein besonderes Flair.
Weitere touristische Attraktionen wie das Ludwig-Dörfler-Museum und der Fürstliche Jagdfalkenhof bereichern das kulturelle Leben der Stadt. Außerdem gibt es ein breites Spektrum an Vereinen und Freizeitmöglichkeiten, die Bewohnern und Besuchern der Stadt zahlreiche Möglichkeit bieten, ihre Freizeit aktiv zu gestalten und in vollen Zügen zu genießen.
Im Wohnbaugebiet "Marienhof", gibt zahlreiche Bauplätze in attraktiver Wohnlage und in den Gewerbegebieten profitieren zahlreiche kleinere und mittlere Unternehmen von der verkehrsgünstigen Lage der Stadt in unmittelbarer nähe zu den Autobahnausfahrten Wörnitz und Feuchtwangen Nord.
SCHILLINGSFÜRST - Auf einen Blick
- Fläche: 27,5 km²
- Einwohner: 2805 (31. Dezember 2023)
- Bevölkerungsdichte: 102 Einwohner je km²
- Postleitzahl: 91583
- Bürgermeister: Michael Trzybinski
- Gemeindeteile: Altengreuth, Bersbronn, Bronnenhaus, Faulenberg, Fischhaus, Leipoldsberg, Marienhof, Neureuth, Neuweiler, Obermühle, Oelmühle, Schafhof, Schillingsfürst Schmeermühle, Schorndorf, Stilzendorf, Stützenhof, Thiergartenhof, Wittum, Wohnbach, Ziegelhütte
SCHILLINGSFÜRST - Impressionen
Badespaß in Schillingsfürst: Die Badestelle Fischhaus
© LAG Region an der Romantischen Straße e. V.
Einen Besuch wert: Das Brunnenhausmuseum
© LAG Region an der Romantischen Straße e. V.
Winterlich: Schloss Schillingsfürst im Schnee
© LAG Region an der Romantischen Straße e. V.
Weitere Informationen zur Stadt Schillingsfürst auf der