• Lauterbacher Weiher Geslau
    Lauterbacher Weiher Geslau
  • Blick auf Schillingsfürst
    Blick auf Schillingsfürst
  • Blick auf Rothenburg ob der Tauber
    Blick auf Rothenburg ob der Tauber
  • Rothenburger Weiher Dinkelsbühl
    Rothenburger Weiher Dinkelsbühl
  • Hardweiher Wettringen
    Hardweiher Wettringen
  • Badeweiher Binzwangen
    Badeweiher Binzwangen
  • Fränkisches Museum Feuchtwangen
    Fränkisches Museum Feuchtwangen
  • Dorfsee Buch am Wald
    Dorfsee Buch am Wald
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Herbst am Bastenauer Weiher
    Herbst am Bastenauer Weiher
  • Naturpark Frankenhöhe
    Naturpark Frankenhöhe
  • Blick auf den Windpark Bettenfeld
    Blick auf den Windpark Bettenfeld
  • Hofgut Schönbronn
    Hofgut Schönbronn
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Schloss Schillingsfürst
    Schloss Schillingsfürst
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Kirche St. Sebastian Unterampfrach
    Kirche St. Sebastian Unterampfrach
  • Steinmühle bei Rothenburg ob der Tauber
    Steinmühle bei Rothenburg ob der Tauber
  • Blick auf Burg Colmberg
    Blick auf Burg Colmberg
  • Schnelldorf Erlensee
    Schnelldorf Erlensee
  • Bodenloses Loch Diebach
    Bodenloses Loch Diebach
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • St. Vitus Pfarrkirche Oberoestheim
    St. Vitus Pfarrkirche Oberoestheim
  • Brunnenhaus Schillingsfürst
    Brunnenhaus Schillingsfürst
  • Stadtmühle Feuchtwangen
    Stadtmühle Feuchtwangen
  • St. Ulrich und Sebastion Kirche Insingen
    St. Ulrich und Sebastion Kirche Insingen
 

Die Lokale Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße e.V. hat sich mit der neu ausgerichteten Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) für die  LEADER-Förderperiode 2023 – 2027 beworben. Die LES können Sie hier herunterladen.

Wesentlicher Bestandteil sind die vier Entwicklungsziele, mit denen die Region in den nächsten Jahren weiterentwickelt werden soll. Zu jedem der vier Entwicklungsziele wurden Handlungsziele entwickelt. Sie stehen in der Hierarchie unter den Entwicklungszielen und tragen zu deren Zielerreichung bei.

EZ 1 Tourismus-angebote ausbauen und vernetzen und das kulturelle Erbe erhalten

EZ 2 Den demo-graphischen Wandel gestalten und soziale Teilhabe für alle Alters- und Gesell-schaftsgruppen sichern

EZ 3 Region als Standort für nachhaltige regionale Wirtschaftskreisläufe etablieren

EZ 4 Die Lebensqualität für alle nachhaltig sichern und verbessern

HZ 1.1 Tourismus-angebote vernetzen und gemeinsam bedarfs-gerecht ausbauen

HZ 2.1 Neue Kommunikations- und Betreuungsformen etablieren, Inwertsetzung lokaler Raumpotentiale

HZ 3.1 Partnerschaften zwischen Erzeugern und Verbrauchern fördern

HZ 4.1 Kooperationen, Netzwerke und Ehrenamt zur Verbesserung der Lebensqualität stärken

HZ 1.2 Durch Kooperationen die Kunst- und Kultur-angebote stärken

HZ 2.2 Mobilität für alle ermöglichen

HZ 3.2 Regionalvermarktung fördern und professionalisieren

HZ 4.2 Den regionalen Beitrag zum Klimaschutz erhöhen

HZ 1.3 Die Geschichte pflegen und erlebbar machen

HZ 2.3 Soziale Innovationen, sozialen Zusammenhalt und Inklusion fördern

HZ 3.3 Traditionelles Handwerk erhalten und auch touristisch nutzen

HZ 4.3 Erhalt und Förderung der Kulturlandschaft, Sicherung von Biodiversität und Artenvielfalt



Für die Handlungsziele wurden Indikatoren entwickelt, um überprüfen zu können, wann ein Ziel erreicht worden ist. Die Zielübersicht mit den Indikatoren können Sie hier herunterladen.