| Kulturgüter aus Stein Kirchen

Kulturgüter aus Stein entdecken:
Die Kirchen in unserer Region erzählen ihre Geschichte

Kirchen prägen seit Jahrhunderten das kulturelle und architektonische Erbe unserer Region. Oft sind sie nicht nur religiöse, sondern auch gesellschaftliche Zentren mit einer reichen Geschichte und einzigartiger Baukunst. Mit dem Projekt "Kulturgüter aus Stein – Kirchen" sollen diese bedeutenden Bauwerke systematisch erfasst und ihre architektonischen, historischen und künstlerischen Besonderheiten umfassend dokumentiert werden. Ziel ist es, das Bewusstsein für dieses wertvolle Erbe zu stärken und es einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Im Rahmen des Projekts sollen die Informationen über die Kirchen in der Region an der Romantischen Straße auf einer benutzerfreundlichen Webseite präsentiert werden. Dort finden sich ausführliche Beschreibungen der Bauwerke, ihre historische Entwicklung sowie visuelle Eindrücke in Form von Fotos und multimedialen Inhalten. Die Webseite soll nicht nur als Wissensquelle dienen, sondern auch eine Einladung sein, diese Kirchen persönlich zu entdecken und zu erleben.

Eines der vielen Kulturgüter aus Stein in unserer Region: Die St. Martinskirche in Wörnitz © LAG Region an der Romantischen Straße e. V.
Eines der vielen Kulturgüter aus Stein in unserer Region: Die St. Martinskirche in Wörnitz © LAG Region an der Romantischen Straße e. V.

Um die Verbindung zwischen digitalem Angebot und realem Ort zu stärken, werden in den Kirchen Hinweisschilder angebracht. Diese informieren kurz über die Geschichte der jeweiligen Kirche und leiten die Besucher über einen QR-Code direkt zur Webseite weiter. So wird die Begegnung mit dem kulturellen Erbe vor Ort noch lebendiger gestaltet. Optional liegen Flyer mit Informationen zur besuchten Kirche aus, die von den Besuchern kostenfrei mitgenommen werden können.

Das Projekt richtet sich an ein breites Publikum: Touristen, die die Region erkunden, Einheimische, die mehr über ihre Heimat erfahren möchten, sowie Bildungseinrichtungen und Kirchengemeinden. Langfristig soll es einen wertvollen Beitrag zur Bewahrung und Wertschätzung des kulturellen Erbes in unserer Region leisten und den Zugang zu diesem Erbe für ein breites Publikum nachhaltig vereinfachen.

Nach der Erfassung der Kirchen im Jahr 2025, ist im darauffolgenden Jahr eine Erweiterung des Projekts auf weitere historische und imposante Gebäude, wie beispielsweise Mühlen, Wehranlagen oder historische Wohngebäude, geplant.

PROJEKTBESTANDTEILE

1) Erfassung der Informationen zu den Kirchen in Bild und Text
2) Erstellung und Pflege der Info-Webseite über ein CMS-System
3) Layout und Druck der Hinweisschilder vor den Kirchen
4) Layout von Info-Flyern zu den einzelnen Kirchen


Impressionen

Hinweisschilder vor den Kirchen machen auf die online abrufbaren Informationen aufmerksam © Fotomontage LAG Region an der Romantischen Straße e. V.
Hinweisschilder vor den Kirchen machen auf die online abrufbaren Informationen aufmerksam © Fotomontage LAG Region an der Romantischen Straße e. V.

Eine Webseite liefert umfassende Informationen und zahlreiche Bilder u den erfassten Kirchen © Fotomontage LAG Region an der Romantischen Straße e. V.
Eine Webseite liefert umfassende Informationen und zahlreiche Bilder zu den erfassten Kirchen © Fotomontage LAG Region an der Romantischen Straße e. V.

Zum Mitnehmen: Informationsflyer zu den Kirchen © Fotomontage LAG Region an der Romantischen Straße e. V.
Zum Mitnehmen: Informationsflyer zu den Kirchen © Fotomontage LAG Region an der Romantischen Straße e. V.


Kontakt

Lokale Aktionsgruppe Region an der Romantischen Straße e. V.
Feuchtwanger Straße 16
91583 Schillingsfürst


LES-Entwicklungsziele

  • Entwicklungsziel 1:
    Tourismusangebote ausbauen und vernetzen und das kulturelle Erbe erhalten
  • Entwicklungsziel 2:
    Den demographischen Wandel gestalten und soziale Teilhabe für alle Alters- und Gesellschaftsgruppen sichern
  • Entwicklungsziel 4:
    Die Lebensqualität für alle nachhaltig sichern und verbessern

LES-Handlungsziele

  • Handlungsziel 1.1:
    Tourismusangebote vernetzen und gemeinsam bedarfsgerecht ausbauen
  • Handlungsziel 1.2:
    Durch Kooperationen die Kunst- und Kulturangebote stärken
  • Handlungsziel 1.3:
    Die Geschichte pflegen und erlebbar machen
  • Handlungsziel 2.1:
    Neue Kommunikations- und Betreuungsformen etablieren, Inwertsetzung lokaler Raumpotentiale
  • Handlungsziel 4.1:
    Kooperationen, Netzwerke und Ehrenamt zur Verbesserung der Lebensqualität stärken
  • Handlungsziel 4.3:
    Erhalt und Förderung der Kulturlandschaft, Sicherung von Biodiversität und Artenvielfalt

Das Projekt "Kulturgüter aus Stein - Kirchen" erfüllt die Pflichtkriterien der LEADER-Förderrichtlinie und entspricht den Projektauswahlkriterien der LAG Region an der Romantischen Straße e. V. Eine Förderung des Projekts nach der bayerischen LEADER- Förderrichtlinie wird in der vorgelegten Form befürwortet. Das Projekt dient der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES).


Projekt Status: Beschlossen

Das Projekt wurde vom Steuerkreis mit 30 Punkten bewertet und am 18. Juli 2024 mit 28:10 Stimmen beschlossen.


Projektträger

LAG Region an der Romantischen Straße e. V.

Gesamtsumme

64.201,00 € (netto) | Förderrate 60% der förderfähigen Nettokosten


Zurück zu den Projekten