| Bürgerbox für Feuchtwangen

Innovativer Bürgerservice in Feuchtwangen:
Flexibel mit der Bürgerbox

Die Stadt Feuchtwangen plant als erste Kommune im Landkreis Ansbach die Implementierung einer Bürgerservice-Box. Diese innovative Lösung zielt darauf ab, den Bürgerservice durch die Bereitstellung eines modernen, flexiblen Abholsystems für Ausweisdokumente zu verbessern. Die Box ermöglicht es den Einwohnerinnen und Einwohnern, Personalausweise und Reisepässe bequem und unabhängig von den regulären Öffnungszeiten des Bürgeramtes abzuholen. Zudem bietet sie die Möglichkeit, abgelaufene Dokumente sicher zu entsorgen.

Die Bürgerservice-Box funktioniert ähnlich wie eine Packstation der Post, jedoch mit einer Anpassung für behördliche Zwecke. Sie wird innerhalb eines Gebäudes aufgestellt, um einen geschützten und sicheren Zugang zu gewährleisten. Die Nutzung erfolgt durch eine eindeutige Authentifizierung, die sicherstellt, dass nur berechtigte Personen Zugang zu ihren Dokumenten haben.

Reisepässe können in Feuchtwangen bald rund um die Uhr abgeholt werden © Fotomontage LAG Region an der Romantischen Straße e. V.
Reisepässe können in Feuchtwangen bald rund um die Uhr abgeholt werden © Fotomontage LAG Region an der Romantischen Straße e. V.

Mit der Aufstellung der Bürgerservice-Box verfolgt die Stadt Feuchtwangen das Ziel, den Service für die Bürgerinnen und Bürger weiter zu digitalisieren und zu flexibilisieren. Besonders im Hinblick auf berufstätige Personen oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität stellt die Box eine erhebliche Erleichterung dar. Gleichzeitig wird die Effizienz des Bürgeramtes durch die Entlastung bei der Ausgabe von Dokumenten gesteigert.

PROJEKTBESTANDTEILE

1) Anschaffung der Bürgerbox
2) Anschaffung und Installation der Betriebssoftware 


Kontakt

Stadt Feuchtwangen
Kirchplatz 2
91555 Feuchtwangen
Telefon 09852 904-0

E-Mail: info(at)feuchtwangen.de
Webseite: www.feuchtwangen.de


LES-Entwicklungsziele

  • Entwicklungsziel 2:
    Den demographischen Wandel gestalten und soziale Teilhabe für alle Alters- und Gesellschaftsgruppen sichern
  • Entwicklungsziel 4:
    Die Lebensqualität für alle nachhaltig sichern und verbessern

LES-Handlungsziele

  • Handlungsziel 2.1:
    Neue Kommunikations- und Betreuungsformen etablieren, Inwertsetzung lokaler Raumpotentiale
  • Handlungsziel 4.2:
    Den regionalen Beitrag zum Klimaschutz erhöhen

Das Projekt "Bürgerbox für Feuchtwangen" erfüllt die Pflichtkriterien der LEADER-Förderrichtlinie und entspricht den Projektauswahlkriterien der LAG Region an der Romantischen Straße e. V. Eine Förderung des Projekts nach der bayerischen LEADER- Förderrichtlinie wird in der vorgelegten Form befürwortet. Das Projekt dient der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES).


Projekt Status: Bewilligt

Das Projekt wurde vom Steuerkreis mit 21 Punkten bewertet und am 18. Juli 2024 mit 14:12 Stimmen beschlossen.
Am 20. März 2025 wurde vom AELF FU der Bewilligungsbescheid erteilt.


Projektträger

Stadt Feuchtwangen

Gesamtsumme

33.500,00 € (netto) | Förderrate 60% der förderfähigen Nettokosten


Zurück zu den Projekten