Ein Ort des Glaubens und der Begegnung:
Eine Kapelle für Aichau
Im Feuchtwanger Ortsteil Aichau plant der neu gegründete Verein Kapelle Aichau e.V. ein bedeutsames Bauprojekt: eine Kapelle, die als Ort der Andacht, Besinnung und Begegnung dienen soll. Die Kapelle wird nicht nur ein spiritueller Rückzugsort sein, sondern auch ein Symbol für die tief verwurzelten Werte der Dorfgemeinschaft Aichau: Glaube, Heimatliebe, Naturverbundenheit und Gemeinschaftssinn.
Als kultureller und touristischer Anziehungspunkt soll die Kapelle auch Wanderern und Radfahrern eine Möglichkeit zur Rast bieten. Gleichzeitig stärkt die Kapelle die Dorfgemeinschaft, da Planung und Bau gemeinschaftlich getragen werden und den Zusammenhalt im Dorf fördern.
Eine Kapelle im Abendlicht: Bald auch in Aichau bei Feuchtwangen © Fietzfotos, www.pixabay.com
Das Projekt umfasst die Planung und den Bau der Kapelle, die im traditionellen fränkischen Baustil errichtet wird, und in deren Innenraum rund 40 Personen Platz finden werden. Sie wird mit einem Glockenturm ausgestattet, der den spirituellen Charakter des Gebäudes unterstreicht. Ergänzend dazu wird ein naturnaher Bibelgarten mit Texttafeln gestaltet, der Besucher zur Kapelle führt und dazu anregt kurz innezuhalten.
PROJEKTBESTANDTEILE
1) Planung und Bau der Kapelle
2) Innenausstattung der Kapelle
3) Bau des naturnahen Bibelgartens
Kontakt
Kapelle Aichau e. V.
Aichau, 91555 Feuchtwangen
LES-Entwicklungsziele
- Entwicklungsziel 1:
Tourismusangebote ausbauen und vernetzen und das kulturelle Erbe erhalten - Entwicklungsziel 2:
Den demographischen Wandel gestalten und soziale Teilhabe für alle Alters- und Gesellschaftsgruppen sichern - Entwicklungsziel 3:
Region als Standort für nachhaltige regionale Wirtschaftskreisläufe etablieren - Entwicklungsziel 4:
Die Lebensqualität für alle nachhaltig sichern und verbessern
LES-Handlungsziele
- Handlungsziel 1.3:
Die Geschichte pflegen und erlebbar machen - Handlungsziel 2.3:
Soziale Innovationen, sozialen Zusammenhalt und Inklusion fördern - Handlungsziel 4.1:
Kooperationen, Netzwerke und Ehrenamt zur Verbesserung der Lebensqualität stärken - Handlungsziel 4.3:
Erhalt und Förderung der Kulturlandschaft, Sicherung von Biodiversität und Artenvielfalt
Das Projekt "Eine Kapelle für Aichau" erfüllt die Pflichtkriterien der LEADER-Förderrichtlinie und entspricht den Projektauswahlkriterien der LAG Region an der Romantischen Straße e. V. Eine Förderung des Projekts nach der bayerischen LEADER- Förderrichtlinie wird in der vorgelegten Form befürwortet. Das Projekt dient der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES).
Projekt Status: Beschlossen
Das Projekt wurde vom Steuerkreis mit 36 Punkten bewertet und am 18. Juli 2024 mit 26: 0 Stimmen beschlossen.
Projektträger
Kapelle Aichau e. V.
Gesamtsumme
129.700,00 € (netto) | Förderrate 60% der förderfähigen Nettokosten