Hühnerglück und Nudelgenuss:
Ein Hühnermobil sorgt für Qualitätseier aus der Region
Geplant ist die Anschaffung eines Hühnermobils für bis zu 80 Legehennen sowie einer Nudelmaschine mit Zubehör, um Nudeln aus eigenen Eiern und eigenem Dinkelmehl herzustellen. Das Hühnermobil ermöglicht eine flexible und artgerechte Haltung der Hühner. Der mobile Stall kann ohne großen Aufwand auf unterschiedliche Flächen versetzt werden, sodass die Tiere stets Zugang zu frischen Grünflächen haben. Diese Form der Freilandhaltung gewährleistet optimale Bedingungen für die Hühner und unterstützt gleichzeitig die Schonung der genutzten Flächen durch gezielten Wechsel. Die frisch gelegten Eier werden direkt vermarktet, was kurze Wege und eine hohe Qualität der Produkte sicherstellt.
Eier, die nicht direkt verkauft werden, finden in der geplanten Nudelproduktion eine sinnvolle Weiterverwendung. Gemeinsam mit Dinkelmehl aus eigenem Anbau entstehen verschiedene Nudelsorten, die ebenfalls direkt vermarktet werden.
Wechseln öfter die Location: Glückliche Hühner mit dem Hühnermobil © LAG Region an der Romantischen Straße e. V.
Dieses Projekt unterstützt die Nahversorgung mit regionalen Lebensmitteln und stärkt die Verbindung zwischen Landwirtschaft und Verbraucher. Es fördert die Artenvielfalt durch den Erhalt von Grünflächen und den Verzicht auf industrielle Strukturen. Gleichzeitig wird die Bedeutung regionaler, nachhaltig produzierter Lebensmittel sichtbar gemacht und ein Beitrag zur Sensibilisierung für umweltbewusstes Handeln geleistet. Durch die Investition in Hühnermobil und Nudelproduktion entsteht ein Modell für zukunftsorientierte, ressourcenschonende Landwirtschaft, das sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich überzeugt.
PROJEKTBESTANDTEILE
1) Anschaffung eines Hühnermobils
2) Anschaffung einer Nudelmaschine mit Zubehör
Kontakt
Matthias Wildermann
LES-Entwicklungsziele
- Entwicklungsziel 3:
Region als Standort für nachhaltige regionale Wirtschaftskreisläufe etablieren - Entwicklungsziel 4:
Lebensqualität für alle nachhaltig sichern und verbessern
LES-Handlungsziele
- Handlungsziel 3.2:
Regionalvermarktung fördern und professionalisieren - Handlungsziel 4.1:
Kooperationen, Netzwerke und Ehrenamt zur Verbesserung der Lebensqualität stärken - Handlungsziel 4.3:
Erhalt und Förderung der Kulturlandschaft, Sicherung von Biodiversität und Artenvielfalt
Das Projekt "Hühnermobil und Frischeinudeln" erfüllt die Pflichtkriterien der LEADER-Förderrichtlinie und entspricht den Projektauswahlkriterien der LAG Region an der Romantischen Straße e. V. Eine Förderung des Projekts nach der bayerischen LEADER- Förderrichtlinie wird in der vorgelegten Form befürwortet. Das Projekt dient der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES).
Projekt Status: Bewilligt
Das Projekt wurde vom Steuerkreis mit 25 Punkten bewertet und am 25. April 2024 mit 34: 0 Stimmen beschlossen.
Am 02. April 2025 wurde vom AELF FU der Bewilligungsbescheid erteilt.
Projektträger
Matthias Wildermann
Gesamtsumme
20.200,00 € (netto) | Förderrate 40% der förderfähigen Nettokosten