| Sinbronner Stockschießbahn

Gemeinsam in Bewegung:
Errichtung einer Stockschießbahn in Sinbronn

Eisstockschießen war im Winter bei entsprechenden Eisdicken ein beliebter Wintersport, der über alle Generationen seine Anhänger fand. Aufgrund der höheren Temperaturen im Zuge der Klimaerwärmung ist das Eisstockschießen in den letzten Jahren jedoch kaum noch möglich. Eine gute Alternative ist das Stockschießen auf Asphalt oder speziellen Belägen, da auch bei milden Temperaturen gespielt werden kann.

Der SV Sinbronn e. V. plant daher auf seinem Sportgelände den Neubau von zwei ganzjährig nutzbaren Stockschießbahnen und einer Boule/Boccia-Bahn. Die Bahnen werden mit einer Flutlichtanlage ausgestattet, die auch eine abendliche Nutzung ermöglicht. Für die jüngeren Besucher soll ein altersgerechtes Spielgerät für Kinder ab 3 Jahren errichtet werden, dass Eltern und Kinder gleichermaßen zum Verweilen einlädt.

Viel Platz für die Stockschiessbahnen auf dem Gelände des Sportverein Sinbronn e.V. © LAG Region an der Romantischen Straße e. V. © LAG Region an der Romantischen Straße e. V.
Viel Platz für die Stockschiessbahnen auf dem Gelände des Sportverein Sinbronn e.V. © LAG Region an der Romantischen Straße e. V.

Darüber hinaus wird die Anlage durch Bänke und eine Sitzgarnitur ergänzt, die nicht nur zum Ausruhen oder als Sitzgelegenheit für Zuschauer, sondern auch zum geselligen Austausch einladen. Die Bahnen unterstützen ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot für alle Generationen in unserer Region und es entsteht ein Ort, der Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft erlebbar macht.

PROJEKTBESTANDTEILE

1) Bau zweier Stockschießbahnen
2) Bau einer Boule/Boccia-Bahn
3) Errichtung einer Flutlichtanlage
4) Anschaffung eines Spielgerätes für Kinder
5) Anschaffung von Sitzgelegenheiten für Zuschauer


Kontakt

Sportverein Sinbronn e.V.
Sinbronn 84
91550 Dinkelsbühl
 

LES-Entwicklungsziele

  • Entwicklungsziel 2:
    Den demographischen Wandel gestalten
    und soziale Teilhabe für alle Alters- und Gesellschaftsgruppen sichern
  • Entwicklungsziel 4:
    Die Lebensqualität für alle nachhaltig sichern und verbessern

LES-Handlungsziele

  • Handlungsziel 2.1:
    Neue Kommunikations- und Betreuungsformen etablieren, Inwertsetzung lokaler Raumpotentiale
  • Handlungsziel 2.3:
    Soziale Innovationen, sozialen Zusammenhalt und Inklusion fördern
  • Handlungsziel 4.1:
    Kooperationen, Netzwerke und Ehrenamt zur Verbesserung der Lebensqualitäten stärken

Das Projekt "Sinbronner Stockschießbahn" erfüllt die Pflichtkriterien der LEADER-Förderrichtlinie und entspricht den Projektauswahlkriterien der LAG Region an der Romantischen Straße e. V. Eine Förderung des Projekts nach der bayerischen LEADER- Förderrichtlinie wird in der vorgelegten Form befürwortet. Das Projekt dient der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES).


Projekt Status: Beschlossen

Das Projekt wurde vom Steuerkreis mit 22 Punkten bewertet und am 23. Januar 2024 mit 32: 0 Stimmen beschlossen.


Projektträger

Sportverein Sinbronn e.V.

Gesamtsumme

68.340,00 € (netto) | Förderrate 60% der förderfähigen Nettokosten


Zurück zu den Projekten