Ein Konvektomat für Grenzkunst e. V.:
Gesund, effizient, lecker – neue Möglichkeiten der Eventverpflegung
Die ehrenamtlichen Helfer werden zukünftig professionell verpflegt © Ellen Hughes, www.pexels.com
Der Verein Grenzkunst e. V. bereichert das kulturelle Leben der Region mit innovativen Veranstaltungen wie „Eulenflug“ und „Sundowner“. Diese Events ziehen zahlreiche Besucher aus nah und fern an und werden von einer ehrenamtlichen Crew organisiert und durchgeführt.
Während der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen leisten die ehrenamtlichen Helfer unentgeltlich zahlreiche Arbeitsstunden, oft über mehrere Tage hinweg. Derzeit wird die Crew mit einfachen Mitteln versorgt, was jedoch zeitintensiv ist und oft nicht den Bedürfnissen einer großen Gruppe entspricht. Um die Verpflegung dieser Helfer zukünftig effizienter, gesünder und nachhaltiger zu gestalten, möchte der Verein einen Konvektomaten anschaffen.
Die Verpflegung der Helfer wird somit effizienter, was zu einer erheblichen Zeit- und Ressourceneinsparung führt. Die Attraktivität des Ehrenamts wird durch die verbesserte Versorgung gesteigert, da die Helfer eine ausgewogene und unkomplizierte Verpflegung erhalten. Langfristig wird der Konvektomat für weitere kulturelle Projekte und Vereinsaktivitäten genutzt, wodurch er einen nachhaltigen Mehrwert für den Verein und die gesamte Region schafft und somit langfristig zu einer Belebung des gesellschaftlichen Engagements in unserer Region führt.
Kontakt
Grenzkunst e.V.
91541 Rothenburg ob der Tauber
Webseite: www.grenzkunst.de
Unterstützte Themenbereiche
Die Maßnahme dient den Themenbereichen:
Jugend & Kultur
Der Verein Grenzkunst e. V. zeigt ein außergewöhnlich hohes Maß an bürgerlichem Engagement beziehungsweise Ehrenamt im LAG-Gebiet. Die Maßnahme "Crew Verköstigung – gesund, schmackhaft, effizient" stimmt mit den Zielen der LES überein und erfüllt die Anforderungen der LAG und deren Regelungen für das Projekt Unterstützung Bürgerliches Engagement.
Maßnahmen Status: Beschlossen
Die Maßnahme wurde vom Steuerkreis am 25. Februar 2025 einstimmig beschlossen.
Projektträger
LAG Region a. d. Rom. Straße e. V.
Maßnahmenträger: Grenzkunst e. V.
Gesamtsumme
8.835,00 € | Förderrate 70% der förderfähigen Nettokosten