Der ‚Rothenburger Weg‘ des Wiederaufbaus. Gibt es eine Modernität in der Bewahrung der Vergangenheit?

  • Einweihung Bewegungsparcours Diebach
    Einweihung Bewegungsparcours Diebach
  • Diebach
    Diebach
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Ohrenbach
    Ohrenbach
  • Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
    Fahrradservicestützpunkt Dinkelsbühl
  • Blick über Lauterbach
    Blick über Lauterbach
  • Schnelldorf Erlensee
    Schnelldorf Erlensee
  • Feuchtwangen
    Feuchtwangen
  • Neusitz
    Neusitz
  • Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
    Eröffnung des Barfußpfades in Nordenberg
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Badeweiher Diebach
    Badeweiher Diebach
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Schnelldorf
    Schnelldorf
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Blick über Lauterbach, Geslau
    Blick über Lauterbach, Geslau
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • Rothenburg
    Rothenburg
  • LEADER-Liederbuch
    LEADER-Liederbuch
  • Colmberg
    Colmberg
  • Wettringen
    Wettringen
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Wörnitz
    Wörnitz
  • Colmberg
    Colmberg
  • Herbstliche Landschaft
    Herbstliche Landschaft
  • Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
    Historische 8 Frankenhöhe Eröffnung
  • Insingen
    Insingen
  • Schillingsfürst
    Schillingsfürst
  • Dinkelsbühl
    Dinkelsbühl
  • Region an der Romantischen Straße
    Region an der Romantischen Straße
  • Buch am Wald
    Buch am Wald
 
| Der ‚Rothenburger Weg‘ des Wiederaufbaus. Gibt es eine Modernität in der Bewahrung der Vergangenheit?

LES-Entwicklungsziel

1  Tourismusangebote ausbauen und vernetzen und das kulturelle Erbe erhalten

LES-Handlungsziele

1.1 Tourismusangebote vernetzen und gemeinsam bedarfsgerecht ausbauen 

1.3 Die Geschichte pflegen und erlebbar machen


Projektkurzbeschreibung

Das Projekt besteht aus einer 1,5-tägigen wissenschaftlichen Tagung mit Rahmenprogramm, deren Ergebnisse aus Referaten und moderierter Diskussion in einem Tagungsband sowie als filmisches Essay auf YouTube veröffentlicht werden. Die Tagung dient der Erforschung und Vermittlung der in den Referaten vorgestellten Inhalten sowie der Vernetzung der Referent/innen untereinander wie auch mit den Akteur/innen vor Ort. Der Umgang mit den baulichen Denkmälern in Städten und Dörfern ist eine drängende Frage unserer Zeit. Dies betrifft sowohl den Umbau von privaten Wohnhäusern, als auch die Sanierung maroder Stadtviertel bis hin zu einer nachhaltigen Stadtplanung. Dabei sind verschiedene Aspekte abzuwägen, darunter der Wert historischer Bausubstanz für die Identität der Orte und deren Bewohner/innen, der Authentizitätsanspruch der Rekonstruktion und die Gewichtung moderner wie wirtschaftlicher Bedürfnisse der Bürger/innen. Das Spannungsfeld von Replikat, Denkmalschutz und moderner Lebensqualität ist eine der Fragen, der durch das geplante Projekt: Wissenschaftliche Tagung Der Rothenburger Weg des Wiederaufbaus. Gibt es eine Modernität in der Bewahrung der Vergangenheit? nachgegangen werden soll. „Der Rothenburger Weg“ des Wiederaufbaus soll als Einstiegsthema für eine weitgefasste Beschäftigung mit Rekonstruktion, ihrem Gefühlswert, ihrer Authentizität und ihrem Anspruch auf Wiederaneignung verloren geglaubter Identität dienen. Inhaltlich setzt sich die Tagung mit Fragen zum Rothenburger Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg auseinander.

Das Projekt wurde mit 23 Punkten bewertet und mit 41 : 1 Stimmen beschlossen.  


Das Projekt "Wissenschaftliche Tagung Der Rothenburger Weg des Wiederaufbaus. Gibt es eine Modernität in der Bewahrung der Vergangenheit?" erfüllt die Pflichtkriterien der LEADER-Förderrichtlinie und entspricht den Projektauswahlkriterien der LAG Region an der Romantischen Straße e.V. Eine Förderung des Projekts nach der bayerischen LEADER- Förderrichtlinie wird in der vorgelegten Form befürwortet. Das Projekt dient der Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES).


Projektträger

Große Kreisstadt Rothenburg o.d.T.

Gesamtsumme

35.000,00 EUR brutto


Zurück zu den Projekten